
Foto: Friedrich Münch
Abschlussarbeiten
und Forschungspraktika
2022
offen:
- Forschungspraktikum oder Masterarbeit – DRT-Methode zur Modellierung des Ersatzschaltungsmodells von Lithium-Ionen-Batterien
abgeschlossene Themen:
- Bachelorarbeit – Impact of Land Use Restrictions on Cost Optimal Energy Systems (Anna Hammerstingl)
- Masterarbeit – Machbarkeitsstudie für eine Anlage zur Biomassevergasung bzw. -pyrolyse am BMW-Standort Dingolfing (Fernando Stuber)
- Forschungspraktikum – Diagnose des Alterungszustands von Batterien durch „Incremental Capacity Analysis“ (Hao Deng)
2021
abgeschlossene Themen:
- Forschungspraktikum – CO2-Emissionen beim Laden eines Elektroautos (Anna Hammerstingl)
- Masterarbeit – Vorstudie Klein-, Kleinstwindenergieanlage Gut Eglsee (Anna Huber)
- Masterarbeit – Ermittlung von Turbinenkennfeldern für Wirtschaftlichkeitsanalyse eines Mikropumpspeicherkraftwerks mit Pumpe als Turbine (Elena Gehlich)
- externe Masterarbeit – Technischer, wirtschaftlicher und ökologischer Vergleich von verschiedenen Energieerzeugungsvarianten für ein Nahwärmenetz für eine Muster-Einfamilienhaussiedlung (Mittermaier Cornelia)
- externe Masterarabeit – Biogasanlagen im Kontext der veränderten Rahmenbedingungen und Potenziale von Wasserstoff und Methan in Deutschland (Götz Maximilian)
- externe Masterarbeit – Hydrothermal Carbonization of Marine Plastic Debris (Badwal Jagtar)
2020
abgeschlossene Themen:
- externe Bachelorarbeit – Analyse der Betriebs- und Regelstrategie eines Brennstoffzellenfahrzeuges (Philip Erhart)
- externe Masterarbeit – Bewertung der Erzeugung und Vermarktung von BioLNG aus industriellen Reststoffen als Alternative zur Einspeisung von Biomethan in das Erdgasnetz (Lukas Steffel)
- externe Masterarbeit – Eigenverbrauchsoptimierung von Windkraftanlagen durch PV-Module am Turm (Tanja Meinhardt)
- externe Masterarbeit – Oberschlächtige Wasserräder modern aufgebaut (Daniel Lodermeier)
- externe Masterarbeit – Verkohlung von Wasserhyazinthen (Dominik Sailer)
2019
abgeschlossene Themen:
- Forschungspraktikum – Voruntersuchungen HIL Turbinenprüfstand
- Masterarbeit – Erweiterung eines Versuchsstandes zur Vermessung einer Kleinstwasserkraft-Anlage und Durchführung von Messreihen
- Masterarbeit – Modellbildung eines PAT-Prüfstandes für die Erstellung eines HIL-Simulators
- externe Masterarbeit – Netzdienliches Ladeverhalten in privaten PV-Speichersystemen
2018
abgeschlossene Themen:
- Masterarbeit – Dauerlaufversuch WIL-Turbine
2017
abgeschlossene Themen:
- Masterarbeit – Analyse und Optimierung eines industriellen Energieversorgungsnetzes
- Masterarbeit – Machbarkeitsanalyse eines Mikro-Pumpspeichers zur Optimierung der Eigenstromabdeckung landwirtschaftlicher Betriebe mit PV-Strom
- Bachelorarbeit – Plausibilisierung und Erweiterung eines Simulink Modells zur Simulation der Wärmeübergänge im Büroraum
- Forschungspraktikum / Bachelorarbeit – Inbetriebnahme eines NOx-Sensors
- Forschungspraktikum / Literaturrecherche – Thermisches Smarthome
2016
abgeschlossene Themen:
- Forschungspraktikum – Thermisches Smart Home
- Forschungspraktikum – Vorabschätzung des Einsparpotenzials durch intelligenten Steuerung der Wärmeflüsse im Einfamilienhaus.
- Forschungspraktikum – Vernetztes Messsystem basierend auf Arduino
.